PU-SC Multifunktionaler Polyurethan-Schaum
Zum Abdichten, Montieren, Füllen, Isolieren und Befestigen. Eignet sich für zahlreiche Anwendungen. Gewährleistet eine ausgezeichnete Haftung auf allen Baumaterialien, außer auf PTFE, Silikon und Polyethylen.
Bietet eine hervorragende Wärmedämmung und akustische Isolierung. Wasser- und alterungsbeständig.
Vorteile
- Sehr vielfältig. Multifunktionaler Schaum. Zum Abdichten, Füllen, Isolieren und Befestigen
- Wasser- und alterungsbeständig
- Für die Anwendung mit Pistole und Kanüle erhältlich
- Ausgezeichnete Haftung auf den verschiedensten Materialien
- Bietet eine hervorragende Wärmedämmung und akustische Isolierung
Anwendungen
Wird im Bauwesen zum Abdichten, Füllen, Isolieren, Befestigen und Montieren (Türen, Fenster, Leitungen, Füllen von Spalten und Rissen usw.) verwendet.
Wie benutzt man den PU-SC Schaum
Wir empfehlen die folgenden Schritte für die Verwendung von Polyurethanschaum:
- Belüften Sie den Bereich, in dem Sie arbeiten werden, und reinigen Sie die Oberfläche.
- Decken Sie Möbel ab, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie Augenschutz, Handschuhe und Körperschutz.
- Um die Reaktion des Polyurethanschaums zu beschleunigen, befeuchten Sie den Bereich, in dem Sie arbeiten werden.
- Füllen Sie nicht die gesamte Fläche mit dem Schaumstoff aus, da er sich nach Gebrauch ausdehnt.
- Überschüssigen Schaum können Sie mit Aceton oder einem Polyurethanreiniger entfernen. Mittels Produkten, die helfen, den Schaum aufzulösen.
- Sobald der Schaum getrocknet ist, können Sie den überschüssigen Schaum mit einem Spachtel/Messer abschneiden, damit er nirgends übersteht.
Gefahrenhinweise
Signalwort GEFAHR
Enthält: Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen
Gefahrenhinweise:
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H351 Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H362 Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.
H413 Kann für Wasserorganismen schädlich sein, mit langfristiger Wirkung.